Thermotransferdrucker Compa III

Ther­mo­trans­fer­dru­cker Com­pa III — ein­fa­che Bedie­nung und eine hohe Zuver­läs­sig­keit auch bei rau­en Einsatzbedingungen

Jede noch so spe­zi­fi­sche Kun­den­an­for­de­rung kann mit einer umfang­rei­chen Peri­phe­rie und Soft­ware rea­li­siert wer­den. Seit dem Herbst 2021 wur­de der Com­pa 2 durch die bereits Drit­te Gene­ra­ti­on der bewähr­ten Dru­cker­se­rie abgelöst.

Bei der Wei­ter­ent­wick­lung des Com­pa 3 Dru­ckers wur­de beson­de­rer Wert auf die ein­fa­che Bedie­nung und wei­ter­hin eine hohe Zuver­läs­sig­keit des Dru­ckers gelegt.

Das Gehäu­se und die Druck­me­cha­nik sind aus hoch­wer­ti­gen Mate­ria­li­en gefer­tigt und per­fekt auf­ein­an­der abge­stimmt. Die neue trans­pa­ren­te Kunst­stoff­ab­de­ckung ist optisch anspre­chend und leicht. Sie ist in der Mit­te knick­bar und damit ein­fach platz­spa­rend zu öffnen.

Durch die opti­ma­le Abstim­mung von Trans­fer­band, Eti­kett und Andruck­stär­ke druckt der Com­pa III auf Typen­schil­der, Haft­eti­ket­ten, Papier, Pap­pe, Tex­til und Kunststoff.

Schnell und ein­fach erhal­ten Sie pas­sen­de Eti­ket­ten mit einem abrieb­fes­ten, wit­te­rungs- und che­mi­ka­li­en­be­stän­di­gen Druck­bild. Somit sind eine lebens­lan­ge Iden­ti­fi­ka­ti­on Ihres Pro­duk­tes und die Nach­ver­folg­bar­keit mit Hil­fe der Seri­en­num­mer sichergestellt.

Die Anfor­de­run­gen einer zuver­läs­si­gen Eti­ket­tie­rung z. B. für die Auto­mo­bil­in­dus­trie sind garan­tiert. Obers­tes Ziel bei der Ent­wick­lung war die ein­fa­che und kom­for­ta­ble Bedie­nung sowie die hohe Zuver­läs­sig­keit – auch bei rau­en Einsatzbedingungen.

Das Gehäu­se und die Druck­me­cha­nik sind aus hoch­wer­ti­gen Mate­ria­li­en gefer­tigt und per­fekt auf­ein­an­der abge­stimmt. Jede noch so spe­zi­fi­sche Kun­den­an­for­de­rung wird mit der umfang­rei­chen Peri­phe­rie und Soft­ware umgesetzt.

  • Gro­ße Eti­ket­ten­rol­len bis zu 205 mm Durchmesser
  • Druck­ge­schwin­dig­keit bis zu 300 mm/s
  • Ein­fachs­te Bedie­nungs- und Wartungsfähigkeit
  • neue und trans­pa­ren­te Kunst­stoff­ab­de­ckung ist leicht und platz­spa­rend zu öffnen
  • Stan­dard­mä­ßig inte­grier­te LAN, USB sowie seri­el­le Schnittstelle

Zusätz­li­che Informationen

Auf­lö­sung

bis 200 dpi, bis 300 dpi, bis 600 dpi

Druck­brei­te

bis zu 110mm, bis zu 162mm

Far­be

1‑farbig

RFID

ohne RFID

Compa3 Abschneidevorrichtung

Abschnei­de­vor­rich­tun­gen Rotation

Die halbro­tie­ren­de Abschnei­de­vor­rich­tung der Com­pa III Serie kann Eti­ket­ten­ma­te­ri­al bis zu einem Gewicht von ca. 200 g/m² schnei­den. Das nach­rüst­ba­re Mes­ser ermög­licht Ein­zel­schnitt, Inter­vall- und Endeschnitt.

Lichtschranke-Spendeeinrichtung-Compa-III

Licht­schran­ke-Spen­de­ein­rich­tung-Com­pa-III

Die Licht­schran­ke erkennt das Eti­kett in der Spen­de­po­si­ti­on und unter­bricht den Druck­auf­trag. Nach Ent­neh­men des Eti­ketts von Hand wird sofort das nächs­te gedruckt.

Spende-Ein-Ausgaenge-Compa-III-10X

Spen­de-Ein-Aus­gaen­ge-Com­pa-III

Über maxi­mal 16 Steu­er-Ein- und –Aus­gän­ge kön­nen ver­schie­de­ne Funk­tio­nen des Dru­ckers aus­ge­löst und Betriebs­zu­stän­de ange­zeigt werden.

Zusatzkerne 100mm fuer Abwicklung

Zusatz­ker­ne für Abwick­lung 100 mm

Für Ver­wen­dung von Papp­ker­nen mit Kern­durch­mes­ser 100 mm anstel­le von 40 mm (Stan­dard).

Zusatzkerne_75mm_fuer_Abwicklung

Zusatz­ker­ne für Abwick­lung 75 mm

Für Ver­wen­dung von Papp­ker­nen mit Kern­durch­mes­ser 75 mm anstel­le von 40 mm (Stan­dard).

Aufwickelvorrichtung Etiketten

Exter­ne Etikettenaufwickelvorrichtungen

Mit den Auf­wi­ckel­vor­rich­tun­gen PR 10 und PR 15 las­sen sich Eti­ket­ten­rol­len bis zu einem Durch­mes­ser von 210 mm ver­ar­bei­ten. Die Auf­wick­ler sind dabei direkt mit dem Dru­cker ver­schraubt. Bei den Auf­wi­ckel­vor­rich­tun­gen PR 12 und PR 17 beträgt der maxi­ma­le Durch­mes­ser 300 mm und durch ein inter­nes Netz­teil, sind sie für alle Dru­cker­ty­pen glei­cher­ma­ßen geeig­net. Für eine gleich­mä­ßi­ge und straf­fe Wick­lung sorgt bei allen Auf­wi­ckel­vor­rich­tun­gen eine elek­tro­ni­sche Rege­lung über den Pendelarm.