DPM 4 für die Direktbedruckung
Das DPM IV überzeugt mit seinem deutlich moderneren Design. Die wesentlichen Neuerungen sind das standardmäßige 7“ Touch Display, das eine intuitive manuelle Bedienung des Geräts erlaubt und die Reduzierung auf nur ein Verbindungskabel. Durch die Erhöhung der Druck- und Rückfahrgeschwindigkeit kann eine noch höhere Taktzahl erreicht werden. Im Zusammenspiel mit der Transferbandoptimierung ist das DPM IV unverzichtbar beim Einbau in Produktions- und Verpackungsanlagen. Durch unsere vielfältigen, präzise geschliffenen Gegendruckplatten, einer optionalen Bremse bei nicht horizontalem Einbau und den neuen Einbaurahmen oder Flanschlösungen für die Ansteuerelektronik, ist eine unkomplizierte Integration in Verpackungsanlagen problemlos möglich.
Mit der Weiterentwicklung des DPM IIIxi / DPM 3xi, hin zum DPM IV / DPM4 wurde einer der flexibelsten und präzisesten Thermotransfer Direktdrucker noch weiter perfektioniert. Die Abmessungen der verbesserten und stabileren Druckmechanik sind identisch mit denen des Vorgängers, d.h. das bislang eingesetzte Gerät lässt sich problemlos durch die neu entwickelte und schnellere Version austauschen.
Intermettierender Modus
Beim intermettierenden Verfahren wandert der Druckkopf über die Folie und fährt anschließend zurück in die Ausgangsposition. Die Bedruckung erfolgt während des kurzen Stillstands der Maschine wie z. B.: beim Befüllen einer Verpackung.
Ansteuerelektronik
Die Ansteuerelektronik DPM IV als Panelgehäuse mit Touchscreen, Funktionstasten und Status-LEDs. An der Rückwand der Ansteuerelektronik befinden sich vier Gewinde, die zur Befestigung an einer Maschine genutzt werden können.
verschiedene Drucklängen
Die Druckmechanik DPM IV ist in sechs verschiedenen Drucklängen erhältlich:
140 mm, 240 mm, 340 mm, 447 mm, 570 mm, 630 mm
Linke und rechte Ausführung
Die Druckmechanik DPM IV ist als linke und rechte Ausführung verfügbar.
Integration in Verpackungsanlagen
Durch unsere vielfältigen, präzise geschliffenen Gegendruckplatten, einer optionalen Bremse bei nicht horizontalem Einbau und den neuen Einbaurahmen oder Flanschlösungen für die Ansteuerelektronik, ist eine unkomplizierte Integration in Verpackungsanlagen problemlos möglich.
Geniales Gehäusekonzept
Das durchdachte Gehäusekonzept schafft vielfältige Möglichkeiten zur Kabelführung. Bei einem geringen Platzbedarf kann das Kabel nach oben, hinten oder zur Seite geführt werden. Die elektrischen und pneumatischen Anschlüsse sind leicht zugänglich angeordnet, was eine übersichtliche Leitungsverlegung ermöglicht.
Minimale Betriebskosten
Das DPM 4 steht für hochwertige Ergebnisse bei geringen Betriebskosten. Hohe Flexibilität und optimale Nutzung des Transferbands in Verbindung mit einer enormen Farbbandlänge reduzieren die Stillstandzeiten, z.B. während des Transferbandwechsels auf ein Minimum. Die Folge ist ein geringerer Materialverbrauch – und somit geringere Kosten.